Jean-Noël Augert

französischer Skirennläufer; Weltmeister 1970 im Slalom; Gesamtweltcup-Zweiter 1969, Gewinner des Slalomweltcups 1971 und 1972; verh. mit der Skirennläuferin Françoise Macchi

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1970 (Slalom)

Zweiter Gesamtweltcup 1968/69

Sieger Slalomweltcup 1970/71, 1971/72

* 17. August 1949 Saint-Jean-de-Maurienne

Internationales Sportarchiv 26/2014 vom 24. Juni 2014 (os)

Anfang der 1970er Jahre war Jean-Noël Augert einer der weltbesten Skirennläufer. Er hatte seine Stärke eindeutig in den technischen Disziplinen und wurde 1970 in Gröden auch Slalomweltmeister. Im Jahr zuvor hatte er den Gesamtweltcup an zweiter Stelle hinter Karl Schranz beendet, war in der Folge allerdings ohne Abfahrtsstarts chancenlos, um in den Kampf um den Gesamtsieg eingreifen zu können. Nach insgesamt 15 Siegen in Weltcuprennen beendete der Franzose nach einem Streit mit dem französischen Skiverband zusammen mit einigen anderen Spitzenläuferinnen und -läufern bereits 1973 seine kurze, aber äußerst erfolgreiche Karriere: Bei 43 Starts war er insgesamt 30-mal auf dem Podium gestanden. Nach einem kurzen Abstecher zu den Profis zog er sich 1975 endgültig aus dem Skisport zurück.

Laufbahn

Jean-Noël Augert machte schon als Jugendlicher nachdrücklich auf sich aufmerksam. Mit acht Jahren gewann er den Chamois d’Or und wenige Jahre später wurde er in drei Disziplinen französischer Kadettenmeister. Bereits im Dezember 1966 debütierte der junge Mann aus ...